

Materialbeschreibung
PRODUKTE | ABMESSUNGEN |
---|---|
TWP06 | 1250 × 600 × 6 mm |
TWP12 | 2500 × 600 × 12 mm |
TWP12XL | 2500 × 1200 × 12 mm |
TWP20 | 2500 × 600 × 20 mm |
TWP30 | 2500 × 600 × 30 mm |
TWP40 | 2500 × 600 × 40 mm |
TWP50 | 2500 × 600 × 50 mm |
TWP80 | 2500 × 600 × 80 mm |

Eigenschaften und Vorteile
Die Tycroc TWP Bauplatte ist wasserfest und wasserdicht. Das bedeutet: Die Tycroc TWP Bauplatte lässt kein Wasser oder Feuchtigkeit durch. Die Platte ist leicht und einfach einzubauen (eine 12 mm Platte wiegt etwa 3 kg/m²). Die meisten Vorteile im Vergleich zu anderen heutigen gängigen Baulösungen in Nassräumen sind einfacher und schneller Einbau. Außerdem aber auch die Tatsache, dass das Produkt geschlossene Poren hat (Null-Kapillarität) hat, d. h. kein Wasser in oder durch das Material gerät.
Auf dem Baumarkt werden verschiedene feuchte- und wasserfeste Materialien angeboten. Oft werden aber dabei die Begriffe feuchte-/wasserfest und feuchte-/wasserdicht verwechselt. Unter Feuchte- oder Wasserfestigkeit wird gewöhnlich gemeint, dass das Produkt und dessen Eigenschaften sich in einer ständig nasser Umgebung nicht ändern. Dabei bedeutet es aber nicht, dass das Produkt gleichzeitig unbedingt Wasser nicht ansaugt oder durchlässt.
Einige Vorteile der Tycroc TWP Bauplatten:
- das Produkt ist hydrophob (d. h. lässt kein Wasser durch) und bedarf keiner zusätzlichen Bedeckung mit Wasserisolation;
- spürbare Zeit- und Geldersparnis (keine Wasserisolation muss aufgetragen und getrocknet werden);
- einfacher Einbau;
- einfach zu transportieren und zu heben (z. B., um zwischen Stockwerken und Räumen zu bewegen);
- strapazierfähig während und nach Einbau;
- sehr breites Einsatzfeld (Möglichkeit, die Form zu gestalten, gebogene Wände, Decken, Sitze usw. zu bedecken);
- bei der Verarbeitung / beim Einbau entsteht keinen Staub (keinen Bedarf, ständig zu säubern);
- nach dem Einbau staubfest (Vorteil für Asthmatiker);
- kann auch nur von einem Handwerker eingebaut werden – Zeit- und Geldersparnis;
- schwerentzündlich und beim Brennen werden keine gefährlichen Stoffe abgegeben – Feuerfestigkeitsklasse E;
- durchgängig garantierte Wasser- und Feuchtefestigkeit (mit gewöhnlicher Wasserisolation wird generell nur eine Materialseite bedeckt);
- die Feuchtigkeit macht die gängige Gipsplatte eine Brutstätte für giftige Pilze.


Wichtige Eigenschaften | Effizienz | Harmonisierte technische Spezifikationen | |
---|---|---|---|
Wasserdampfdurchlässigkeit Sd | ≤ 2,6 x 10-12 kg/(msPa) | EN 12086 | |
Wasseraufsaugung bei langem Eintauchen | < 1,2 % vol. | EN 12078 : 2013 | |
Wasserfestigkeit | Wasserfest | EN 1928 | |
Wasserfestigkeit von Verbindung | Prüfung bestanden | ETAG 022 Anhang E | |
Wasserdampfdiffusionswiderstand (µ) | 100 | EN 12086 | |
Dichte | 36,9 kg/m3 | EN 13164 | |
Druckfestigkeit | ≥ 300 kPa
Level CS (10/Y) 300
| EN 1607 : 2013 | |
Zugfestigkeit | ≥ 400 kPa Level TR400 | EN 1607 : 2013 | |
Wärmeleitfaktor (λ) | 0,036 W/(mK) | EN 13164 : 2012 + A1 : 2015 | |
Schließfähigkeit der Verbindung | Prüfung bestanden | ETAG 022 Anhang A und F | |
Biegemoment:
| |||
12 mm Platte | 181 Nmm/mm | NS-EN 12089 | |
20 mm Platte | 340 Nmm/mm | ||
Biegefestigkeit, E1: | |||
12 mm Platte | 134 kNmm2/mm | NS-EN 12089 | |
20 mm Platte | 399 kNmm2/mm | ||
Kapillarität | 0 | ||
Luftschallisolationsindex (Rw) | 21 dB | ISO 717 | |
Einsatztemperatur | -50 °C / +75 °C | ||
Feuerempfindlichkeitsklasse | E | EN 13501-1 | |
Toleranzen: | |||
Länge/Breite | ± 3 mm / ± 2 mm | EN 822 : 2013 | |
Dicke | ± 1 mm | EN 823 : 2013 |
Anwendungsbereiche
Die wasserfesten Tycroc TWP Bauplatten eignen sich perfekt zum Einbau in Badezimmern, Dampfsaunas sowie Spas und Schwimmbädern. Außerdem ist das Produkt auch in Trockenräumen verwendbar. Die Platte verträgt sehr gut Temperaturschwankungen und somit eignen sich unsere Lösungen auch in saisonal eingesetzten Gebäuden (z. B. Sommerhäuser usw.), die im Winter nicht geheizt werden.
Die Platte kann auf unterschiedliche Unterlagen und Konstruktionen im Bauwesen eingebaut werden.
Die Produkte sind hauptsächlich für Zwischenwände und deren Wasserfestigung, für Duschkabinen mit Sonderformen sowie für Sitze und Sonstiges in Dampfsaunas, Arbeitsflächen, Regalen usw. geeignet. Ebenfalls für den Bau von Decken und Wasserisolierung der Fußböden in Badezimmern sowie direkt unter den Leitungen der Fußbodenheizung, um gleichzeitig eine Wärmeübertragung nach unten zu verhindern. Außerdem eignen sich die Tycroc TWP Platten für den Einbau von solchen Fensterlaibungen, bei denen eine Gefahr zur Entstehung von Kondensat besteht.
Die Tycroc TWP Platten können und dürfen auch im Außenbereich eingesetzt werden (Sockel, Fassade, Fensterlaibungen usw.), vorausgesetzt, dass das extrudierte Polystyrol (engl. Abkürzung XPS foam) vor UV-Strahlung geschützt ist, d. h. bedeckt ist (Schalung, Putz, Fassadeplatten u. ä.).
System Tycroc-Wasserisolation

- Tycroc TWP Bauplatte
- Isolationsband und Hydroisolationsmasse
- Fußboden-/Wandplatte
- Elastischer Fliesenkleber
- Tycroc Befestigungsschraube und Tycroc Befestigungsscheibe
- Sperrholzplatte oder OSB-Platte
- Fußbodenbalken
- Tycroc Duschwanne
- Tycroc Abfluss
- Tycroc Premium FIX Kleb- und Dichtstoff
Detaillierte Informationen zum Einbau finden Sie im Menü Einbauanweisungen.