
Materialbeschreibung
Die Dämmplatte Tycroc UHP für Fußbodenheizung wurde entwickelt, um den Einbau von Heizungsrohren oder elektrischen Leitungen zu vereinfachen und zu beschleunigen und die Verwendung von Estrich im Neubau oder bei Renovierung zu vermeiden , sowie bei der Sanierung auf vorhandenen Böden eine effektive Fußboden-Flächenheizung für energetische Beheizung zu ermöglichen. Tycroc UHP ist ebenfalls geeignet für den Einbau in Betonkonstruktionen. Dank des kleinen Flächengewichts bietet diese Lösung Vorteile gerade bei Holzkonstruktionen/Holzbauten. Extrudierte Polystyrol-Schaumplatte (Engl. XPS foam) mit eingeschnittenen Kanälen für Heizungsrohren und -kabel verhindert die Übertragung der Wärme nach unten. Die Alufolie, die auf die Platte geklebt ist, stellt einen sehr guten Wärmeverteiler unter den Fußbodenbelägen dar.
PRODUKTE | ABMESSUNGEN |
---|---|
UHP05 | 1200 × 600 × 20 mm |
PRODUKTE | ABMESSUNGEN |
---|---|
UHP16 | 1200 × 600 × 25 mm |
UHP20 | 1200 × 600 × 30 mm |


Tycroc UHP05

Tycroc UHP16

Tycroc UHP20

Eigenschaften und Vorteile
Tycroc UHP ist geeignet für Einbau an gängige tragfähige Untergründe, ohne den Bedarf nach zeit- und kostenaufwendigen Nassarbeiten. Der Einbau ist einfach, schnell und sauber. Keine zusätzliche Trocknungszeit ist notwendig (nicht wie beim Estrich, Betonarbeiten). Reagiert schnell auf Temperatureinstellungen so das das Regelverhalten von Heizungsanlagen perfekt genutzt werden kann. Da die Lösung es ermöglicht, Fußbodenbeläge direkt auf Tycroc UHP-Platten zu legen, wird die Wärme dank kleinerem Abstand zwischen dem Heizelement
( Wasser führendes Rohr oder Heizkabel ) und dem Fußbodenbelag sowie dank kleinerer Wärmemasse schneller und effizienter übertragen. Somit bietet diese Lösung spürbares Sparen bei Heizkosten.
Bei Nassheizungssystemen (Estrich) ist die Trägheit hoch (bis zu 12 – 24 Stunden), was bei ständiger Regelung der Innentemperatur keine Energieersparnis ermöglicht. Eine um 1 °C niedrigere Raumtemperatur ermöglicht etwa 5 % Energieersparnis. Gewöhnlich sind Leute tagsüber nicht zu Hause und auch nachts kann die Innentemperatur gewöhnlich niedriger sein. Deshalb ist ein ziemlich häufiges Einstellen der Temperatur begründet und die Möglichkeit zur Energieersparnis vorhanden. Die empfohlene Heizwassertemperatur in Rohren ist 35 – 40 °C. Bei Kabel sollte die Fußbodentemperatur mit Thermostat auf max 28 °C eingestellt werden (Anforderung der Parketthersteller). Im Vergleich zu traditionellen materialaufwendigen Lösungen ist unsere Lösung auch deutlich leichter (Plattengewicht ab 0,89 kg/m²) und hat eine niedrigere Einbauhöhe (Plattendicke 20 mm, 25 mm oder 30 mm). Dank ihren guten Wärmeisolationseigenschaften bietet die XPS-Platte zusätzliche Dämmung für Fußböden, deren Wärmedämmung nicht genügend ist oder gar fehlt. Das Grundmaterial von Tycroc UHP ist XPS – mit geschlossenen Poren und wasserfest, wodurch es sich gut auch für Fußböden in Nassräumen eignet.
Wichtige Eigenschaften | Effizienz | Harmonisierte technische Spezifikationen |
---|---|---|
Abmessungen der Platte | UHP05 – 1200 × 600 × 20 mm UHP16 – 1200 × 600 × 25 mm UHP20 – 1200 × 600 × 30 mm | |
Dicke der Alufolie | UHP05 – 0,07 mm (70 µm) UHP16 – 0,1 mm (100 µm) UHP20 – 0,1 mm (100 µm) | |
Gewicht | UHP05 – 0,90 kg/m2 UHP16 – 1,30 kg/m2 UHP20 – 1,50 kg/m2 | |
Abstand der Kanäle | UHP05 – 100 mm UHP16 – 200 mm UHP20 – 200 mm | |
Durchmesser Kanal | UHP05 – Ø ≤ 7 mm für Kabel UHP16 – Ø ≤ 16 mm für Rohr UHP20 – Ø ≤ 20 mm für Rohr | |
XPS-Druckfestigkeit | 300 kPa Level CS (10/Y) 300 | EN 826 |
XPS-Wärmeleitungsfaktor (λ) | ≤ 0,032 W/(mK) | EN 12667:2002 |
Wasseraufnahme | 0,3 % vol. | EN 12667:2002 |
Feuerempfindlichkeit | Euroklasse B | EN 13501-1 |
Toleranz – Länge, Breite, Dicke, Rechtwinklichkeit, Ebenheit | L(2), W(2), T(1), S(1), P(3) | EN 822:2013, EN 823:2013,
EN 824:2013, EN 825:2013 |
Zugfestigkeit | 512 kPa | EN 1607:2013 |
Wärmewiderstand, R UHP05 (1200 × 600 × 20 mm) UHP16 (1200 × 600 × 25 mm) UHP20 (1200 × 600 × 30 mm) | 0,625 (m2 • K/W) 0,781 (m2 • K/W) 0,938 (m2 • K/W) | |
Trittschalldämmung UHP16 + 6 mm Laminat UHP16 + 9 mm Fliesen UHP16 + 13 mm Parkett UHP20 + 6 mm Laminat UHP20 + 9 mm Fliesen UHP20 + 13 mm Parkett | Schlagschallübertragung Ln, w 54 dB 62 dB 59 dB 53 dB 61 dB 59 dB | EN 10140-3 |
Anwendungsbereiche
Die Lösung eignet sich sowohl für Renovierung / Sanierung, als auch für Neubauten. Die Dämmplatten für Fußbodenheizung können auf jeden tragfähigen Untergrund eingebaut werden, solange die Fläche eben, trocken, fest, steif und stabil ist. Bei einem späteren schwimmenden Belag können die Tycroc UHP-Platten auch mit Holzschrauben und Tycroc Befestigungsscheiben an den Holzfußboden befestigt werden. In anderen Fällen ist es sinnvoll, Tycroc Fast FIX Acryl-Kleber oder einen geeigneten Fliesenkleber zum Kleben von Kunststoffbelag auf Unterlage zu verwenden. Geklebte Tycroc UHP-Platten gewährleisten steifere und stabilere Oberflächen unter dem Fußbodenbelag und tragen der Trittschalldämmung bei.






Tycroc UHP ist geeignet unter meisten Fußbodenbelägen, inklusive Parkett, Holz, Fliesen und Naturstein. Bei Bedarf kann Tycroc UHP mit Beton- oder Gipsmasse sowie mit verschiedenen Trocken Estrichen, darunter Gipsfaserplatten, Zementfaserplatten oder Gipskartonplatten bedeckt werden. Parkett-, Laminat- und Holzfußböden (mit Parkettunterlage) werden schwimmend direkt auf Tycroc UHP gelegt, Fliesen und Naturstein werden direkt mit geeignetem Fliesenkleber darauf geklebt.
Detaillierte Informationen zum Einbau finden Sie im Menü Einbauanweisungen.